Das Bergli-Hexen-Häs
Unser Häs ist ein echter Hingucker! Es besteht aus einer weißen Hexenunterhose, einem knallig roten Rock und einer blauen Schürze. Dazu tragen wir eine schwarze Bluse mit einem auffälligen weißen Muster – klassisch und doch besonders.
Das Highlight des Hästrägers ist jedoch die detailreich gestaltete Maske, die durch ein rotes Kopftuch perfekt abgerundet wird.
Schwarze Handschuhe, rot-weiß gestreifte Ringelsocken und Strohschuhe machen den Look komplett.
Natürlich darf auch unser Hexenbesen nicht fehlen – immer griffbereit für den nächsten Spaß!
Dieses Häs verkörpert unsere Tradition und sorgt dafür, dass wir als Bergli-Hexen überall erkannt werden.
Unser Vorstandsteam
Zum Team unserer Vorstandschaft gehören:
Markus Fricker
Sarah Bolli
Christoph Müller
Martin Müller
Patrick Müller
Nils Widmann
Fabian Benz
Die Entstehung
1989 war nicht nur das Jahr des Berliner Mauerfalls – auch in Riedböhringen wurde Geschichte geschrieben. Die fasnachtsbegeisterte Belegschaft der Metzgerei Schmied gründete die Bergli-Hexen, inspiriert von einer uralten Legende:
Im Mittelalter soll auf der Gemarkung „auf Bergli“ eine Raubritterburg gestanden haben. Die Frauen der Burg, bekannt für ihre Kräuterkenntnisse, galten den Dorfbewohnern als Hexen. Doch die Angst vor ihren vermeintlichen Mächten führte zu Verfolgung, Zerstörung und der grausamen Hinrichtung der „Bergli-Hexen“.
Mit dieser Legende als Grundlage entschied die Metzgerei-Belegschaft, diese mystischen Figuren als Symbol ihrer neuen Fasnachtsgruppe zu wählen. Was als kleine Idee begann, ist heute ein Verein mit über 100 Mitgliedern, der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist. Die Bergli-Hexen halten nicht nur die Fasnachtstradition lebendig, sondern auch die Gemeinschaft im Ort.
Erstelle deine eigene Website mit Webador